Für einen guten Zweck

 

TATORT DORTMUND SPEZIAL
die Krimitour mit Jörg Hartmann und Ullrich Sierau

 

Am Sonntag, 17.09.2023, von 14:00-17:30 Uhr zeigt Jörg Hartmann seine Lieblingsdrehorte und plaudert gemeinsam mit Ullrich Sierau aus dem Nähkästchen.

Foto: Heike Regener (WDR/Willi Weber)

„Alter Ego“ so hieß die erste Folge des Dortmunder Tatort, mit der die beliebte Krimiserie am 23.09.2012 ins Ruhrgebiet zurückkehrte. Nach Heinz Haferkamp, gespielt von Hans Jörg Felmy, der von 1974 bis 1980 in Essen ermittelte und Götz George, der als Horst Schimanski 1981 bis 1 991 in Duisburg auf Verbrecherjagd ging, leitet 21 Jahre später Jörg Hartmann als Hauptkommissar Peter Faber das Ermittlerteam in Dortmund.

 

Der 2016 für seine grandiose Leistung in „Weißensee“ mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Hartmann beschreibt seine Dortmunder Rolle selbst so: „Er ist keiner, den die Zuschauer direkt liebhaben. Kein Sausack, aber ein sperriger Typ". Sperrig war seine Figur und das gezeigte Dortmund auch für die Zuschauer in den ersten Folgen. Sogar der damalige Dortmunder Oberbürgerbürgermeister Ullrich Sierau meldete sich kritisch zu Wort. Bei einem Gespräch in Berlin und letztlich bei einem gemeinsamen Bierchen am Hochofen, einem der besonderen (Dreh)Orte in Dortmund, konnten die Meinungsverschiedenheiten aus dem Weg geräumt werden. Als ein Ergebnis verabredeten die beiden eine gemeinsame Tatort-Tour, die jetzt Wirklichkeit wird.

Am So 17.09.2023, von 14:00-17:30 Uhr zeigt Jörg Hartmann seine Lieblingsdrehorte und plaudert gemeinsam mit Ullrich Sierau aus dem Nähkästchen. Die Tour startet auf Phoenix West und endet auch hier mit …einem gemeinsamen Bierchen.


Organisiert wir die Tour von Dortmunds größtem Stadtführungsanbieter meineHeimat.ruhr. 

Die Einnahmen durch den Ticketverkauf gehen zu 100 % an Kinderlachen. Mit Sitz in Dortmund unterstützt der gemeinnützige Verein mit vielen ehrenamtlichen Helfern bedürftige Kinder in ganz Deutschland mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

 

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

 

Datum: So 17.09.2023, 14:00-17:30 Uhr

Start und Ziel: Phoenix des Lumières (Vorplatz), am „Hüttenmann“, Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund

Preis pro Person: 59,90 € 

Bei Kauf über westticket ist die An- und Abreise im VRR-Gebiet inklusive.

Die Einnahmen gehen zu 100 % an Kinderlachen.
Veranstalter: meineHeimat.ruhr

Zu denTickets geht es hier.

Das Abschiedsinterview von Michael Zorc in der Hochofenanlage auf Phoenix West.
Ein besonderes Erlebnis.

Zum Film geht es hier.

NEU NEU NEU NEU NEU

Skywalk Hochofen. Spätschicht auf Phoenix West

Die Stadtführung mit Kultstatus. meineHeimat.ruhr präsentiert Ihnen diese schon fast traditionelle Attraktion unter den Stadtführungen in einem ganz neuen Licht. Exklusiv für unsere Tour wird die stillgelegte Hochofenanlage auf Phoenix West eindrucksvoll illuminiert.

 

Tickets und Termine für 2023 finden Sie hier.

Skywalk auf Phoenix West mit Hochofenaufstieg      die Tour mit Fern- und Einblick

Sie finden Industriekultur spannend? Wir auch!

Sie waren noch nie auf einem Skywalk? Das ändern wir!

Wenn Sie die gigantische Bauweise und Technik einer Hochofenanlage hautnah erleben und über den faszinierenden Skywalk laufen möchten: dann sind Sie bei uns genau richtig!

Nur der Himmel scheint höher,

wenn Sie ganz oben auf dem Hochofen stehen.
Genießen Sie die grandiosen Aussichten über die Stadt und das grüne Umland und die faszinierenden Tief- und Einblicke, mittenhinein in die riesige Hochofenanlage.

Vor diese Aussicht haben die Götter aber natürlich auch hier den Schweiß gesetzt – fast 70 Meter Höhe müssen erklommen werden.

Zunächst geht es steile Treppen hinauf, bis die alte Gichtgasleitung erreicht ist. Auf dieser Pipeline wurde der gut gesicherte, stählerne Skywalk in luftiger Höhe als Zuweg zum Hochofen installiert.

Dort geht es weiter mitten durch die alte Industrieanlage. Sie erfahren interessante Details über die Geschichte von Phoenix West, die Arbeitsweise von Hochöfen und die harte Arbeitswelt der Stahlarbeiter.


Öffentliche Touren

Von November bis Februar finden keine
öffentlichen Touren statt.

 

Individuelle Führungen zum Wunschtermin (Mindestteilnehmerzahl: 12) sind möglich,
wenn das Wetter es zuläßt.

 

Sprechen Sie uns gerne an:

telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr  

 

Wir freuen uns auf die Saison 2023.

 

Zum Kauf der Tickets für 2023 geht es hier.

 

Bitte beachten Sie unbedingt unsere besonderen Hinweise zum Skywalk und informieren Sie sich vor der Tour auf unserer Homepage über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.

 

Termine für unsere Fototouren

finden Sie hier:

Unsere Empfehlung

Wir empfehlen, die Tickets im Vorverkauf online oder an den bekannten Vorverkaufsstellen wie Dortmund-Tourismus, Ruhr Nachrichten zu erwerben, da die Skywalk-Touren häufig frühzeitig ausverkauft sind.

 

Lassen Sie sich inspirieren von unserem weiteren vielfältigen Angebot.

 

Dortmund Stadtführungen BVB Emscherkunst Geschenke  Stadtführung  Gästeführungen Phönix West Sightseeing Betriebsausflug Stadtfuehrung DO Skywalk Echte Liebe Guided Tours nordwärts Dortmunder Gästeführer Rundgänge Westfalen Kirchen Bunker Herzblutfaktor ÖPNV Rallye Seegflüster Rahmenprogramme Luther Personal Assistant AIRPORT Stadtrundgänge Street Art Stadtrundgang  Segway PT  Phoenix See  Signal Iduna Park Santa Monika TOURISMUS Emscherkunst Dortmund  Fußball BVB  visitDortmund Sehenswürdigkeiten Emscher Reisen für Alle nordwärts Geburtstag Flughafen Führungendortmund  Salzroute Echte Liebe VRR Rombergpark Rundfahrten Dortmunder U DO Weihnachtsmarkt Ruhrgebiet  Reformation Benno Elkan Stadtrundfahrten schwarzgelb Reisen für alle GutscheineTouren Gästeführer Westfalen zu Fuß mit dem Fahrrad mit dem Segway PT mit dem Bus Dortmund Fußballhauptstadt Meisterwerke Stadtführung Reisen für Alle Herzblutfaktor Westfalenpark Flughafen

 

www.meineHeimat.ruhr


 

Haben Sie Fragen?

Wir sind gerne für Sie da.

 

telefonisch: 0231-39562970

per Mail: regener@meineHeimat.ruhr

Es gibt 2 Möglichkeiten,

an unseren Skywalk-Touren teilzunehmen

Einzeltickets für öffentliche Führungen

Dauer: ca. 2 Stunden

Start: Phoenix des Lumières (Vorplatz), Phoenixplatz 4,
          am Hüttenmann, 44263 Dortmund

Preis: 21,90 €, 24,90 € oder 29,90 pro Person,
je nach gewählter Tour

(Evtl. zuzügl. Gebühren der Vorverkaufsstellen)

 

Die Tickets für unsere öffentlichen Touren können Sie deutschlandweit in Kürze über  westticket einfach von zu Hause aus buchen, aber auch in allen CTS-Vorverkaufsstellen und selbstverständlich in der Tourist-Information von DORTMUNDtourismus in der Kampstraße 80 oder zum Beispiel im Leserladen der Ruhr Nachrichten.  Restplätze (Anmeldung erforderlich unter 0231-39562970) sind beim Gästeführer erhältlich.

Individuelle Gruppenbuchungen zum Wunschtermin

Dauer: ca. 2 Stunden oder nach Absprache

Start: Phoenix des Lumières (Vorplatz), Phoenixplatz 4,
          am Hüttenmann, 44263 Dortmund

Preis: nach Absprache / Personenzahl

 

Sprechen Sie uns an.

Wir sind gerne für Sie da.

telefonisch: 0231-39562970

per Mail: regener@meineHeimat.ruhr

 


Bitte beachten Sie

es gibt keine Aufzüge und keine Toiletten in der Anlage

festes Schuhwerk wird vorausgesetzt

bitte kleiden Sie sich unbedingt wettergerecht

die Teilnahme an der Führung erfolgt auf eigene Gefahr.

es gelten die AGB von meineHeimat.ruhr

Treffpunkt ist, von der Konrad-Zuse-Str. aus die Treppen hinauf, am Hüttenmann an der Warsteiner-Music-Hall

Unser besonderer Service für unsere öffentlichen Touren: das VRR-Kombiticket. Es gilt für die Hin- und Rückfahrt mit VRR-Verkehrsmitteln zum und vom Veranstaltungsort am Veranstaltungstag . Dies ist auf den Eintrittskarten vermerkt. Nach der Veranstaltung gilt es bis zum Betriebsschluss, so dass Sie sich mit der Rückfahrt genug Zeit lassen können.

 

 

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team von meineHeimat.ruhr

Unsere Kooperationen